„Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.“

-Konfuzius

 

 

 

Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

 

 

Was ist eine Legasthenie?

Eine Legasthenie ist eine spezielle Form der Lese- und Rechtschreibschwäche, die auf genetischen Ursachen beruht und sich durch differente Sinneswahrnehmung und Aufmerksamkeitsproblemen beim Schreiben und/oder Lesen äußert. Betroffene haben Schwierigkeiten beim Erlernen von Buchstabensymbolen, da sie diese anders wahrnehmen als andere Menschen. 

 

Für wen ist das Training?

Mein Legasthenietraining richtet sich an Kinder ab dem Ende der 2. Klasse Volksschule, sowie Jugendliche und Erwachsene jeden Alters.

 

Was wird im Training gemacht?

Ein Merkmal einer Legasthenie ist die zeitweise vorhandene Unaufmerksamkeit beim Schreiben und/oder Lesen. Daher ist eine bewusste Aufmerksamkeitsverbesserung ein wichtiges Ziel des Trainings. Bei Kindern lassen sich die betroffnen Sinneswahrnehmungen noch verbessern, daher ist die gezielte Förderung dieser Wahrnehmungen ein wesentlicher Bestandteil der Einheiten.
Natürlich muss auch an den Symptomen gearbeitet werden, jedoch führt ständiges Wiederholen und Auswendiglernen allein nicht zum gewünschten Erfolg. Schreiben und Lesen müssen verstanden werden, um verinnerlicht werden zu können. „Angreifen heißt begreifen“ – diesem Grundsatz folgend wird die Thematik so vermittelt, wie der Schüler es braucht.
All das erreichen wir durch unterschiedliche Zugänge, Materialien und Übungen. Spiele haben in meinem Training einen besonders hohen Stellenwert, weil sie uns alle (egal wie alt wir sind) auf wunderbare Weise fordern und fördern.

 

Wie lange dauert eine Einheit?

Da das Training sehr umfangreich ist, dauert eine Einheit immer 60 Minuten. Jede einzelne Stunde wird individuell für jeden Schüler (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) vorbereitet, angepasst an den jeweiligen Leistungsstand und Problembereich. Um den optimalen Fortschritt zu erzielen, findet das Training einmal pro Woche statt. Es ist auch wichtig, dass zu Hause regelmäßige Übungen gemacht werden, für die Sie selbstverständliche Anleitungen von mir erhalten.

 

Wie lange dauert das Training?

Das Training ist ein Marathon und kein Sprint. Es dauert so lange, wie Sie oder Ihr Kind es benötigen. Deshalb gibt es keine Abos, Trainingsblöcke oder Dauerverträge. Die Bedürfnisse meines Schülers stehen für mich im Mittelpunkt. Die Dauer des Trainings lässt sich nicht pauschal vorhersagen, aber in der Regel sollte man von ein bis zwei Jahren ausgehen. Es ist ein langwieriger Prozess, der viel Arbeit und Anstrengung aller Beteiligten erfordert. Kinder lernen viel schneller als Erwachsene, daher ist ein früher Trainingsbeginn empfehlenswert.

 

Was ist sonst noch wichtig?

Mein Ziel ist, dass meine Schüler nicht nur Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln, sondern auch die Freude am Lernen entdecken. Dazu setze ich auf viel Lob, Motivation, Geduld und Verständnis. Wir begegnen uns immer auf Augenhöhe.
Da die meisten Trainingsmaterialien für Kinder konzipiert sind, bin ich sehr bemüht die Trainingsstunden dem Alter entsprechend zu gestalten. Mit viel Einfühlungsvermögen, Diskretion und Wertschätzung soll der Leistungsdruck genommen werden und die Kulturtechniken Lesen und Schreiben erlernt werden.

 
 
Meine Trainingsschwerpunkte:
(Um eine gezielte Förderung zu ermöglichen, richtet sich der Inhalt meiner Arbeit nach den Bedürfnissen und dem Leistungsstand des Schülers, nicht nach dem aktuellen Schulstoff)
 
 
Lilo Lesen
Lilo Lesen
Leseflüssigkeit
Lesegeschwindigkeit
Lesegenauigkeit
Textverständnis
Lilo Schreiben
Lilo Schreiben
Stifthaltung
Grafomotorik
flüssiges Schreiben
Buchstaben
Worterarbeitung
Lilo Wissen
Lilo Wissen
Phonologische Bewusstheit
Rechtschreibstrategien
Groß - und Kleinschreibung
Grammatik
Texte und Aufsätze
 

Lerntraining, das auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist!!!

 

jetzt Kontakt aufnehmen