
„Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.“
– Johann Wolfgang von Goethe
Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Was ist eine Dyskalkulie?
Bei einer Dyskalkulie handelt es sich um eine spezielle Form der Rechenschwäche, die auf genetischen Ursachen zurückzuführen ist. Aufgrund von differenten Sinneswahrnehmungen und daraus resultierenden Aufmerksamkeitsproblemen haben Betroffene Schwierigkeiten beim Erlernen von Zahlensymbolen und ihrer Bedeutung.
Für wen ist das Training?
Kinder ab dem Ende der 2. Klasse Volksschule sowie Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen können von meinem Dyskalkulietraining profitieren.
Was wird im Training gemacht?
Ein typisches Merkmal einer Dyskalkulie ist die zeitweise vorhandene Unaufmerksamkeit beim Rechnen. Aus diesem Grund ist eine bewusste Verbesserung der Aufmerksamkeit ein wichtiges Ziel meines Trainings. Bei Kindern können die betroffnen Sinneswahrnehmungen noch verbessert werden, weshalb ich besonderen Wert auf eine gezielte Förderung dieser Wahrnehmungen lege.
Natürlich muss auch an den Symptomen gearbeitet werden, aber ständiges Wiederholen und Auswendiglernen allein ist absolut nicht ausreichend. Rechnen muss verstanden werden, um verinnerlicht werden zu können. Nach dem Grundsatz „Angreifen heißt begreifen“ vermittle ich die Thematik so, wie mein Schüler es benötigt.
Wir erreichen all das durch unterschiedliche Zugänge, Materialien und Übungen, wobei Spiele einen hohen Stellenwert in meinem Training haben. Sie fordern und fördern uns alle auf wunderbare Weise, unabhängig vom Alter.
Wie lange dauert eine Einheit?
Wie lange dauert das Training?
„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“ (afrikanisches Sprichwort). Ich richte mich bei der Dauer des Trainings ganz nach den Bedürfnissen meines Schülers. Es gibt bei mir keine festen Laufzeiten wie Abos, Trainingsblöcke oder Dauerverträge. Ich lege Wert darauf, dass der individuelle Fortschritt im Vordergrund steht. Mein Fokus liegt stets darauf, das optimale Ergebnis zu erzielen. Da das Training ein individueller Prozess ist, kann ich keine genaue Dauer vorhersagen. In der Regel sollten Sie jedoch mit einem Zeitrahmen von ein bis zwei Jahren rechnen. Das Training erfordert viel Arbeit und Anstrengung, ist jedoch ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Es ist empfehlenswert, frühzeitig damit zu beginnen, da Kinder meist schneller lernen als Erwachsene.
Was ist sonst noch wichtig?
Meine Priorität als Trainer ist es, dass meine Schüler nicht nur Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln, sondern auch die Freude am Lernen wiederentdecken. Dafür arbeite ich mit viel Lob, Motivation, Geduld und Verständnis und begegne meinen Schülern immer auf Augenhöhe. Da die meisten Trainingsmaterialien für Kinder konzipiert sind, bin ich sehr bemüht, die Trainingsstunden dennoch dem Alter meiner Schüler entsprechend anzupassen. Mein Ziel ist es, eine entspannte Lernumgebung zu schaffen, in der der Leistungsdruck minimiert wird. Dabei setze ich auf Einfühlungsvermögen, Diskretion und Wertschätzung, um die Kulturtechnik des Rechnens zu vermitteln.

Zahlenstrahl
Zahlenraum

Schätzen
Zählen
Zahlenraum
Stellenwertsystem

Grundrechnungsarten
Blitzrechnen
Rechenstrategien
Textaufgaben
Bessere Noten durch gezieltes Lernen – mit meinem Training!!!