
Die Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) ist im Gegensatz zur Legasthenie erworben. Durch ungünstige Umstände (z.B. Schulwechsel, Umzug, Scheidung) können Defizite entstehen, die das Lesen und Schreiben erschweren.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Lernen ist ein lebenslanger, aufbauender Prozess. Wie beim Hausbau wird zuerst eine Grundplatte das Fundament gelegt, darauf entstehen die Mauern und Säulen. Wenn eine Mauer oder eine Säule durch ungünstige Umstände nicht vollständig aufgestellt wird, wird vermutlich nicht gleich das ganze Haus einstürzen. Aber die Stabilität fehlt und je mehr Stöcke ich darauf errichte, umso wackeliger kann es werden. Wenn ich also z. B. Buchstaben oder Rechtschreibregeln nicht verinnerlicht habe, kann das mit der Zeit zu einem unangenehmen Problem werden.
Daher werden wir im Training herausfinden, welche Säule oder Mauer unvollständig ist und diese reparieren.
Mein Training richtet sich an jede Altersgruppe und setzt genau dort an, wo die Probleme entstanden sind. Es besteht aus einem Aufmerksamkeitstraining und einem gezielten und individuellen Symptomtraining.

Daher ist das Aufmerksamkeitstraining sehr wichtig.

Jede Trainingseinheit dauert 60 Minuten und wird individuell für jeden Kunden zusammengestellt, entsprechend dem jeweiligen Alter, Leistungsstand und Problembereich. Mit viel Einfühlungsvermögen, Diskretion, Geduld und Verständnis soll der Leistungsdruck genommen werden, Vertrauen in das eigene Können hergestellt und die Kulturtechniken Schreiben und Lesen erlernt werden.
Jedes Training ist auch online möglich!
Jedem Training geht ein ausführliches, kostenfreies Kennenlerngespräch voraus. Wir besprechen die vorhandenen Probleme und mögliche Lösungen. Auch die Sympathie spielt eine wichtige Rolle. Das Gespräch findet via Telefon oder Zoom statt.